Beikost-Wissen: Diese 4 Fehler solltest du vermeiden

Die Beikost ist nicht nur eine Phase des Essen-Lernens, sondern auch der Verunsicherung. Viele Eltern fragen sich, was jetzt wichtig ist, worauf sie achten müssen – und ob sie vielleicht schon etwas falsch machen. In der neuen Folge unseres Podcasts „Gesundheit beginnt bei dir“ sprechen wir über vier typische Fehler, die Eltern beim Start mit Beikost häufig machen – und wie du sie vermeiden kannst.

Beikost einführen: Was gibt es zu beachten?

Die gute Nachricht ist: Du musst nicht alles perfekt machen und kannst dich bei vielen Dingen auf dein Bauchgefühl verlassen. Aber es hilft, ein paar grundlegende Dinge zu verstehen. Denn was dein Kind jetzt isst, wie du mit Herausforderungen umgehst und welche Lebensmittel du anbietest, kann langfristige Auswirkungen auf Gesundheit, Geschmack und Entwicklung haben.

Gerade in den ersten Monaten mit fester Nahrung geht es um mehr als nur ums „Probieren“ – es geht um wichtige Entwicklungsschritte, um Sicherheit und um Nährstoffe.

Dabei sehen wir in der Arbeit mit Eltern und Fachkräften immer wieder dieselben Stolperfallen. Manche entstehen aus Unsicherheit, andere aus veralteten Empfehlungen oder gut gemeinten Ratschlägen. In unserem Podcast besprechen wir deshalb ausführlich vier typische Fehler und geben dir das Hintergrundwissen, das du brauchst.

Wichtige Themen der Podcastfolge:

  • Warum ist Würgen beim Beikoststart normal – und kein Grund zur Sorge
  • Welche Rolle spielt das Allergierisiko bei der Beikost?
  • Warum ist der immer gleiche Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei nicht sinnvoll
  • Welche Nährstoffe liefert die Muttermilch nach sechs Monaten nicht mehr ausreichend?
  • Warum ist Beikost mehr als nur “spielerisches Ausprobieren”

Fingerfood oder Babybrei - was zählt unabhängig davon bei der Beikosteinführung?

Natürlich macht es einen Unterschied, ob man sich für den klassischen Brei oder Baby-Led-Weaning entscheidet. Welche Beikostform für das Kind am besten ist, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. Bei beiden gilt: das richtige Wissen ist die Basis. Denn gerade bei der Flut an Informationen ist es hilfreich zu wissen, worauf es wirklich ankommt.  Zum Beispiel zum Thema Allergieprävention: Lange Zeit hieß es, man solle Lebensmittel, die möglicherweise eine allergische Reaktion auslösen, meiden. Heute weiß man, dass ein früher und regelmäßiger Kontakt mit typischen Allergenen das Risiko für das Entwickeln einer Allergie sogar senken kann. Und das gilt unabhängig davon, ob man sich für Brei oder Fingerfood entscheidet.

Aber auch beim Thema Erstickungsgefahr und Nährstoffversorgung – inbesondere beim Thema Eisen – gibt es einige Beikostfehler, die vermieden werden können. Deswegen ist die Podcastfolge ideal für alle, die kurz vor dem Beikoststart stehen oder die merken, dass die Beikost noch nicht so ganz läuft wie erhofft.

Wenn du dir hier noch mehr Unterstützung wünschst, hol dir am besten direkt unsere 0€-Übersicht zu den besten Lebensmitteln für den Beikoststart. Und wenn du nicht nur eine Übersicht, sondern eine medizinisch fundierte Begleitung für eure Beikost willst und dich ein für alle Mal von deinen Sorgen und Fragen verabschieden willst, dann ist unser Onlinekurs „Ab dem ersten Bissen“ perfekt für dich.

Wenn du noch Fragen hast, freuen wir uns wie immer über eine Nachricht auf Instagram und ansonsten wünschen wir dir viele Aha-Momente bei der Folge.

Gesundheit beginnt bei dir,

unterschrift sc

🎧 Jetzt reinhören & wertvolle Tipps für dein Kind entdecken!

🎧 Jetzt reinhören & wertvolle Tipps für dein Kind entdecken!

Höre dir die Podcastfolge an und erfahre, was du zu den vier häufigsten Fehlern beim Beikoststart wissen solltest – und wie du sie vermeidest, um deinem Kind einen entspannten und gesunden Einstieg in die Ernährung zu ermöglichen.

Höre dir die Podcastfolge an und erfahre, was du zu den vier häufigsten Fehlern beim Beikoststart wissen solltest – und wie du sie vermeidest, um deinem Kind einen entspannten und gesunden Einstieg in die Ernährung zu ermöglichen.

Du suchst Inspiration für gesunde, pflanzliche Rezepte für die ganze Familie?

In unserem eBook findest du abwechslungsreiche und einfache
Rezepte, die voller gesunder Nährstoffe stecken, die auch für ein
gesundes Immunsystem wichtig sind

Du suchst Inspiration
für gesunde, pflanzliche Rezepte für die ganze Familie?

In unserem eBook findest du abwechslungsreiche und einfache Rezepte, die voller gesunder Nährstoffe stecken, die auch für ein gesundes Immunsystem wichtig sind

Hinweis:
Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen

Eine Übersicht zu den 10 besten Lebensmitteln für den Beikoststart mit hilfreichen Tipps und fundierten Informationen zur Beikost.

Bitte fülle die Felder unten aus und du erhältst deine Übersicht per E-Mail zugeschickt:

Mehr Details zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Bleibe auf dem Laufenden,
denn Gesundheit beginnt bei dir.

Mehr Details zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Details zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Details zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Details zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.