Social Media beeinflusst deine Gesundheit – und wie du damit am besten für dich und dein Kind umgehst!

Beim Scrollen durch Social Media stolperst du bestimmt immer wieder über extreme Gesundheitstrends. Sei es eine ausschließlich carnivore Ernährung, der exzessive Protein-Hype oder Supplements als vermeintliche Wundermittel – der Algorithmus bevorzugt Inhalte, die extrem und provokant sind. Doch warum ist das so? Und noch wichtiger: Welche Auswirkungen hat das auf unsere Wahrnehmung von Gesundheit?
In dieser Podcastfolge sprechen wir darüber, warum gerade die extremen Trends viral gehen, was das mit unserem Dopamin-System zu tun hat und warum viele der angeblichen Gesundheitstipps eher fragwürdig sind.

Warum lieben wir extreme Trends?

Social Media ist darauf programmiert, Inhalte zu verbreiten, die Aufmerksamkeit generieren. Ein Video mit dem Titel „So bleibst du gesund mit einer ausgewogenen Ernährung“ interessiert kaum jemanden. Doch ein reißerisches Versprechen wie „Mit diesem Trick lebst du 30 Jahre länger!“ erreicht Millionen. Unser Gehirn liebt Sensationen. Extreme Aussagen erzeugen Neugier, und unser Dopamin-System wird aktiviert – das Belohnungssystem springt an, und wir wollen mehr davon sehen. So entsteht eine Spirale, in der wir immer wieder mit extremen Inhalten konfrontiert werden. Das Problem? Diese Trends basieren oft auf Halbwissen oder sind schlichtweg falsch. Besonders besorgniserregend: Erhebungen zeigen, dass immer mehr junge Menschen ihre Gesundheitsinformationen über TikTok & Co. beziehen. Doch rund 45 % dieser Informationen sind wissenschaftlich nicht haltbar.

Das erfährst du in der Podcastfolge

  • Warum bevorzugt der Social-Media-Algorithmus extreme Inhalte?
  • Wie beeinflusst Dopamin im Gehirn unser Verhalten beim Scrollen?
  • Warum sind extreme Gesundheitstrends oft nicht nachhaltig und vor allem nicht wirklich langfristig gesund?
  • Was können wir stattdessen von den sogenannten „Blue Zones“ lernen?
  • Welche einfachen und wirksamen Gesundheitsstrategien gibt es für den Alltag – abgesehen von Trends?

Was bedeutet wirkliche Gesundheit?

Der aktuell gehypte Longevity-Trend ist ein gutes Beispiel dafür, wie extreme Gesundheitskonzepte viral gehen. Dabei gibt es durchaus wissenschaftlich fundierte Ansätze zur Langlebigkeit – doch oft werden diese in den sozialen Medien verzerrt dargestellt. Statt sich auf ausgewogene, realistische Gesundheitsprinzipien zu konzentrieren, werden extrem aufwändige Routinen propagiert, die kaum umsetzbar sind.

Ein spannender Gegenentwurf sind die sogenannten „Blue Zones“ – Regionen der Welt, in denen Menschen besonders lange und gesund leben. Hier stehen keine teuren Biohacking-Methoden im Vordergrund, sondern einfache Gewohnheiten wie natürliche Ernährung, soziale Bindungen und regelmäßige Bewegung.

Genau das ist der Punkt: Wirkliche Gesundheit ist kein spektakulärer Trend, sondern das Ergebnis nachhaltiger Routinen, die langfristig umsetzbar sind. Wer auf extreme Konzepte hereinfällt, verliert womöglich den Blick für das Wesentliche und riskiert vielleicht sogar, seinem Körper aufgrund von Falschinformationen auf Social Media möglicherweise zu schaden.

Tatsächlich geht es nicht darum, jedem Trend blind zu folgen, sondern kritisch zu hinterfragen: Ist das wirklich notwendig? Gibt es Beweise, dass es wirklich wirkt? Und vor allem: unterstützt es wirklich meine Gesundheit im Alltag?

Wir hoffen, dass dir diese Podcastfolge dabei hilft, Gesundheitstrends auf Social Media besser einzuordnen. Teile uns gerne auf Instagram @dr.littlefant mit, was du von diesem Thema hältst! Wir freuen uns auf dein Feedback.

Gesundheit beginnt bei dir,

unterschrift sc

🎧 Jetzt reinhören & Gesundheit neu denken!

Jetzt reinhören und für dein Kind und eure Gesundheit dazulernen

Höre dir die Podcastfolge an und erfahre, warum Social Media Gesundheitstrends verzerrt darstellt, worauf du wirklich achten solltest und welche Gesundheitsroutinen wirklich nachhaltig sind.

Höre dir die Podcastfolge an und erfahre, was du zu Typ-2-Diabetes wissen solltest und mit welchen Maßnahmen du einem Typ-2-Diabetes vorbeugen kannst - bei deinem Kind und auch dir selbst.

Du suchst Inspiration für gesunde, pflanzliche Rezepte für die ganze Familie?

In unserem eBook findest du abwechslungsreiche und einfache
Rezepte, die voller gesunder Nährstoffe stecken, die auch für ein
gesundes Immunsystem wichtig sind

Du suchst Inspiration
für gesunde, pflanzliche Rezepte für die ganze Familie?

In unserem eBook findest du abwechslungsreiche und einfache Rezepte, die voller gesunder Nährstoffe stecken, die auch für ein gesundes Immunsystem wichtig sind

Hinweis:
Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen

Eine Übersicht zu den 10 besten Lebensmitteln für den Beikoststart mit hilfreichen Tipps und fundierten Informationen zur Beikost.

Bitte fülle die Felder unten aus und du erhältst deine Übersicht per E-Mail zugeschickt:

Mehr Details zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Bleibe auf dem Laufenden,
denn Gesundheit beginnt bei dir.

Mehr Details zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Details zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Details zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Details zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.