Diabetes durch zu viel Zucker? Was Eltern über Typ-2-Diabetes wissen sollten

Typ-2-Diabetes ist längst nicht mehr nur eine Erkrankung älterer Menschen. Auch wenn im Kindesalter Diabetes Typ 1 immer noch die viel häufigere Form ist, kommt mittlerweile auch Diabetes Typ 2 im Kindes- und Jugendalter vor. Was genau hinter dieser Erkrankung steckt und was können Eltern wissen sollten, um ihr Kind bestmöglich davor zu schützen, erfährst du in der neuen Podcastfolge von „Gesundheit beginnt bei dir“.

Typ-2-Diabetes - was ist die “Zuckerkrankheit” wirklich?

Viele Menschen wissen, dass es die Erkrankung Diabetes gibt und verbinden damit vor allem ältere Menschen. Was diese Erkrankung allerdings wirklich bedeutet und welche Folgen sie mit sich bringt, wissen nur wenige. Das liegt daran, dass Diabetes-Typ-2 sich schleichend entwickelt und zunächst keine wirklichen Beschwerden auslöst.

Umso wichtiger ist es, zu verstehen, was diese Erkrankung überhaupt ist und wie sie entsteht. In unserer Podcastfolge erfährst du deshalb einfach erklärt, was Typ-2-Diabetes genau ist, welche Risikofaktoren es gibt und welche Rolle Ernährung und Bewegung spielen. Zudem besprechen wir die typischen Warnsignale und zeigen, wie du durch eine gesunde Lebensweise das Risiko für dein Kind beeinflussen kannst.

Das erwartet dich in dieser Podcastfolge:

  • Was genau ist Typ-2-Diabetes überhaupt?
  • Wer bekommt Diabetes und was ist der Auslöser?
  • Welche Folgen hat die Krankheit und warum muss man sie ernst nehmen?
  • Ist Zucker wirklich das Hauptproblem für die Zuckerkrankheit?
  • Warum ist es wichtig, dass Eltern diese „Alterskrankheit“ schon im Kindesalter im Blick haben?
  • Wie kannst du Diabetes Typ 2 für dein Kind und auch für dich vorbeugen?

Warum sollten vor allem Eltern über Diabetes mellitus Typ 2 Bescheid wissen?

Diabetes bei Kindern ist keine Seltenheit. Allerdings ist die viel häufigere Form im Kindesalter der Typ-1-Diabetes. Das ist eine Autoimmunerkrankung, bei der gar kein Insulin produziert wird. Die Diagnose Diabetes Typ 2 wurde früher meist erst im späteren Erwachsenenalter gestellt. Auch weiterhin betrifft Diabetes hierzulande vor allem Erwachsene ab dem 6. Lebensjahrzehnt. Leider erkranken mittlerweile aber auch schon Jugendliche an dieser Erkrankung. Die Gründe dafür sind vielseitig. Eine Rolle dabei spielen aber die zunehmend ungesündere Ernährung und der Bewegungsmangel.

Aber auch, wenn die meisten Kinder nicht schon in jungen Jahren an der „Zuckerkrankheit“ erkranken, ist diese Lebensphase sehr wichtig. Den in Kindertagen werden Ernährungsgewohnheiten geprägt, die Kinder meist ihr Leben lang begleiten. Auch, wenn Ernährung nicht der einzige Faktor ist, kann man mit einer gesunden Ernährung das Risiko beeinflussen, einen Diabetes zu entwickeln.

Ein wichtiger Punkt ist dabei das Gewicht. Bei einer Diagnose mit Diabetes Typ 2 im Kinder- oder Jugendalter, sind Kinder häufig übergewichtig. Auch hier ist die Ernährung und vor allem auch die Bewegung relevant.

Umso wichtiger ist es deshalb, dass Eltern die Erkrankung verstehen und wissen, was sie in Kindertagen tun können, um dieser Erkrankung bestmöglich vorzubeugen.

Schreib uns gerne auch auf Instagram @dr.littlefant, welche Erkenntnisse du aus dieser Folge mitgenommen hast!

Gesundheit beginnt bei dir,

unterschrift sc

🎧 Jetzt reinhören und für dein Kind und eure Gesundheit dazulernen

Jetzt reinhören und für dein Kind und eure Gesundheit dazulernen

Höre dir die Podcastfolge an und erfahre, was du zu Typ-2-Diabetes wissen solltest und mit welchen Maßnahmen du einem Typ-2-Diabetes vorbeugen kannst - bei deinem Kind und auch dir selbst.

Höre dir die Podcastfolge an und erfahre, was du zu Typ-2-Diabetes wissen solltest und mit welchen Maßnahmen du einem Typ-2-Diabetes vorbeugen kannst - bei deinem Kind und auch dir selbst.

Du suchst Inspiration für gesunde, pflanzliche Rezepte für die ganze Familie?

In unserem eBook findest du abwechslungsreiche und einfache
Rezepte, die voller gesunder Nährstoffe stecken, die auch für ein
gesundes Immunsystem wichtig sind

Du suchst Inspiration
für gesunde, pflanzliche Rezepte für die ganze Familie?

In unserem eBook findest du abwechslungsreiche und einfache Rezepte, die voller gesunder Nährstoffe stecken, die auch für ein gesundes Immunsystem wichtig sind

Hinweis:
Die bereitgestellten Inhalte dienen ausschließlich Informations- und Bildungszwecken und stellen keinen Ersatz für therapeutische und medizinische Beratung dar. Mehr Informationen

Eine Übersicht zu den 10 besten Lebensmitteln für den Beikoststart mit hilfreichen Tipps und fundierten Informationen zur Beikost.

Bitte fülle die Felder unten aus und du erhältst deine Übersicht per E-Mail zugeschickt:

Mehr Details zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Bleibe auf dem Laufenden,
denn Gesundheit beginnt bei dir.

Mehr Details zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Details zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Details zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.

Mehr Details zur Datenverarbeitung findest du in unserer Datenschutzerklärung.